Katriny*

Mein Name ist Katrin Recktenwald.

Aus meiner Leidenschaft für Mode und das Designen von hochwertiger Unterwäsche und Dessous entstand 2008 das Label k.triny*. Ich bin glückliche Mutter von zwei Kindern und Unternehmerin. Außerdem liebe ich Geschichten aus Zamonien und halte beim Autofahren mit offenem Fenster meine Hand gegen den Fahrtwind.
Nach meinem Abschluss war klar, dass ich zunächst nähen wollte. Aus „nur nähen“ wurde schnell mehr: mehr Mode, mehr Design, mehr Gefühl, mehr Wissen, mehr Schnittkonstruktion und mehr Technik. Nach der klassischen handwerklichen Ausbildung zur Damenschneiderin zog es mich nach Baden-Württemberg. Meine weitere Laufbahn an der Staatlichen Modeschule Stuttgart krönte ich mit dem Titel „Staatlich geprüfte Produktentwicklerin – Mode“ (Modedesignerin) und Schnittdirektrice.
Außerdem bin ich Ausbilderin im Handwerk und habe gelernt, mein Wissen und die Techniken des Entwerfens professionell und fundiert zu vermitteln.

Danach startete ich mit meinem eigenen Label „k.triny* lingerie“ in Esslingen vor den Toren Stuttgarts. Nach über 15 Jahren im Geschäft, viel Kreativität, unerschöpflicher Energie und Leidenschaft für meinen Beruf, möchte ich in diesem Onlinekurs einen weiteren Teil meines Wissens mit dir teilen.

Fast 2 Jahrzehnte Erfahrung rund um Mode, Nähen, Dessous und Bademode haben mich zur Expertin gemacht.

Mit Kopf, Herz und handwerklichem Geschick führe ich seit 2008 das Label rund um deine schönen Kurven.
Die „frischen“ Schnittmusterkollektionen entstehen übrigens im Sinne der Slow-Fashion-Bewegung. Ein unersättliches Konsumverhalten liegt nicht in meiner Natur. Weder privat noch als Unternehmerin. Dieses Verhalten möchte ich auch meinen beiden Kindern vorleben. Denn als Eltern tragen wir eine große Verantwortung. Ein Modekaufverhalten, das sich Slow Fashion nennt, ist nur ein Teil des Lebens, der zur Nachhaltigkeit beiträgt. Aber kein kleiner. Gerade Recycling und Vermeidung sind zentrale Gedanken dieser Einstellung. Mehr dazu unter Slow Fashion.

2016 erschien mein erstes Schnittmusterbuch „Schöne Wäsche nähen“. Seitdem entstehen in meinem Atelier E-Books und Schnittmuster zum Nachnähen.

➶ Seit 2019 gibt es Online-Design- und Nähkurse sowie Workshops von k.triny* und mit Katriny*.

➶ 2024 erschien mein zweites Buch „Period Power*“ mit einer Kollektion von Menstruationsslips und Hygieneartikeln zum Nachnähen.

♡ Als berufstätige Mutter von zwei Kindern kenne ich das tolle Gefühl – alleine an der Maschine zu sitzen und zu entspannen. Außerdem liebe ich ♪ Hörbücher und vegetarisches Sushi.

„Frei im Kopf und immer neugierig“ ist mein Motto… zumindest ein ♡ davon.

Katriny, Katrin Recktenwald

Die Pfeiler, auf die mein Label aufgebaut ist sind: Design, Handwerk, meine Erfahrung und Philosophie, meine Lehrmethode

Slow Fashion, k.triny*

Philosophie

Ich empfinde das Tragen von schönen, reizenden Dessous nicht als erotischen Karneval, sondern als Selbstliebe. Deswegen solltest du in meinen Entwürfen immer du selbst sein dürfen und dich wohl fühlen. Damit du wunderbar sein darfst und somit keinen Zwängen unterworfen. Darum entwickle ich zeitlose Klassiker, die dein Selbstvertrauen wecken. Sich einfach anfühlen wie eine zweite Haut. Ich stecken all mein Können in die Schnittmuster und Anleitungen für Unterwäsche, Bademode und Dessous, damit du das Beste für dich herausholen kannst. Immer im Gedanken der Slow Fashion Bewegung.

Die Auswahl an abwechslungsreichen, erstklassigen Basic Schnittmustern und aufregender Kollektionsteile machen deinen Look komplett. Deswegen dürfen diese Schnitte in deiner Wäscheschublade nicht fehlen.

About_Rosen_Philosophie

Handwerk

Die hochwertige Verarbeitung deines Projekts vom ersten Schnitt bis zur letzten Naht ist mein größtes Anliegen. Darum erfolgt die Fertigungsanleitung mit höchstem Anspruch an Design und Qualität. Direkt aus meinem Atelier in deines. Die Mischung aus handwerklicher Maßarbeit gepaart mit den wichtigsten Standards der industriellen Fertigung machen meine Schnittmusterkollektion zu etwas ganz besonderem.

Bei k.triny* fließt die Liebe und Sorgfalt in die Herstellung deiner Schnittmuster für Unterwäsche, Bademode und Bodywear für sie und ihn. Mit ein bisschen Erfahrung wird dir jedes Wäschestück gelingen.

Slow Fashion

Werde Teil der Slow Fashion Bewegung. Lass dich auf eine Haltung ein, die gut für unsere Zukunft und die Zukunft unserer Kinder ist. Schärfe dein Bewusstsein im Umgang mit den Dingen, mit denen du dich umgibst. Denn ein unstillbares Konsumverhalten wird dein Leben nicht nachhaltig verbessern. Ebenso wenig das Leben der nächsten Generationen. Hinterfrage deine Einkäufe (ja, auch die im Stoffladen 😉)  und prüfe sie auf den wirklichen Wert für dich und dein Leben. Wähle deine Schnittmuster und die Materialien mit Bedacht und achte auf Qualität, damit du am Ende nicht doppelt und dreifach zahlen musst, da das Kleidungsstück nicht hält, was es verspricht. Slow Fashion bedeutet nicht „in Lumpen“ oder im Kartoffelsack herum zu laufen, nein, es ist eine nachhaltige Herangehensweise, die tatsächlich nicht jedem Trend hinterher hechelt, dennoch frisch und individuell ist, wie du! Trage deine Kleidung und würdige deine Arbeit und die Materialien, die drin stecken. Meide Billigkäufe von Ware mit schlechter Qualität, aus Billiglohnländern. Das gilt auch für Material für die Selbstherstellung.

Slow Fashion ist eine Bewegung. Beweg dich mit!

Unterwäsche Kollektionen mit Herz und Handwerk, k.triny*

Materialien & Schnitte

Bequeme, feminine und pflegeleichte Stoffqualitäten sind mir die Liebsten. Bei der Suche nach textiler Grundware achte ich sowohl auf sehr gute Hautverträglichkeit als auch auf hohe Langlebigkeit der Maschen. Ebenso ist der nachhaltige Aspekt der Materialien wichtig für meine Entscheidungen.

Bei der Auswahl hochwertiger Stoffe, sowie Materialien verzichte ich bewusst und weitestgehend auf tierische Rohstoffe. Nachhaltigkeit spielt bei der Suche nach Fasern und Zutaten eine zentrale Rolle. Ebenso wie die Möglichkeit des Reinigens der Produkte in der Waschmaschine. Schnittgestaltung und Design bei k.triny* sind darauf ausgelegt, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren.

Als Anhänger der Slow Fashion Bewegung ist die Langlebigkeit der k.triny* Unterwäsche und Bademode eines meiner Haupt-Ziele. Slow Fashion bedeutet nicht verzichten. Slow Fashion ist eine Haltung und ein Bewusstsein zum Mode-Konsumverhalten. Verschwendung wie in der „Fast Fashion“ mit ihren 12 Kollektionen im Jahr liegt mir fern.

Alle Kurzwaren und Schnitte zur Herstellung von k.triny* Dessous werden mit Liebe gefertigt und zusammengestellt

Persönlich getestet

Bevor die neuen Schnittmuster-Designs in den Shop kommen, trage ich meine Entwürfe immer selbst. Denn so kann ich testen, wie sich neue Kollektionsteile im Alltag anfühlen und verhalten. Natürlich tragen die gewählten Materialien, Eigenschaften der Stoffe und Qualitäten immer dazu bei, wie sich das Schnittmuster um deine schönen Rundungen legt, achte auf die Hinweise in meinen Anleitungen.

Ich möchte dir deinen Tag mit deinem geliebten Hobby -dem Nähen- verbessern und ihn nicht mit kleinen Unvollkommenheiten behindern.

Überzeuge auch du dich von k.triny* e-Books und teste eines.

Hier entlang geht es zum Shop.

slow fashion