Schnittmuster zum Stillen

Du suchst nach einem Schnittmuster zum Stillen, das eine Option zu gekauften Still-BHs bietet und dazu auch noch vor oder nach der Stillphase zu dir und deinen Bedürfnissen passt? Dann ist der #Bralacy aus dem k.triny* Sortiment die perfekte Wahl für dich!  Denn mein Schnittmuster bietet nicht nur Komfort und Stil, sondern auch die praktische Stilloption für stillende Frauen, die sich in ihrer Unterwäsche einfach wohler fühlen wollen. Mit der Stilloption des #Bralacys hast du die Möglichkeit, dein Baby diskret und bequem zu stillen, ohne dein Bralette ausziehen zu müssen.

Warum ist eine Stilloption bei einem Bralette Schnittmuster wichtig?

Doch was bedeutet eigentlich eine Stilloption? Ein Bralette mit Stilloption verfügt über einen Stillklip, der es dir ermöglicht, deinem Baby diskret und bequem die Brust zu geben, ohne dass du dein ganzes Oberteil ausziehen musst. Das Schnittmuster #Bralacy beinhaltet zudem ein zusätzliches Schnittteil namens „Be My Baby“, das es dir ermöglicht, das Bralette zu einem vollständigen Still-BH zu erweitern. So kannst du sicher sein, dass dein BH auch nach der Schwangerschaft noch eine gute Investition ist.

Die Stilloption ist nicht nur praktisch, sondern bietet auch eine zusätzliche Komfortoption. Denn das Öffnen des Stillklips gibt dir mehr Freiheit und Bewegungsfreiheit, besonders wenn du aktiv bist oder Sport treibst.

Materialien für das Schnittmuster zum Stillen als Option

Das #Bralacy Schnittmuster ist sehr einfach zu nähen und eignet sich auch für Anfänger:innen. Du benötigst lediglich etwas Elastikspitze, Jersey-Stoff, den passenden Stillklip und das „Be My Baby“ Schnittteil. Natürlich kannst du auch verschiedene Farben und Muster auswählen, um das Bralette ganz nach deinem Geschmack zu gestalten.

Um die Stilloption des #Bralacys nutzen zu können, benötigst du zwei Materialien: einen Stillklip und das Zusatzteil „Be My Baby“. Der Stillklip ist ein kleiner Clip, der es dir ermöglicht, den Träger deines Bralettes zur Seite zu schieben, um dein Baby zu stillen. „Be My Baby“ ist ein zusätzliches Schnittteil, das im Schnittmuster zum Stillen des Bralettes enthalten ist und dafür sorgt, dass du genügend Platz hast, um dein Baby zu stillen.

Bralacy_mit Stilloption

Materialien für das Schnittmuster zum Stillen als Option

Das #Bralacy Schnittmuster ist sehr einfach zu nähen und eignet sich auch für Anfänger:innen. Du benötigst lediglich etwas Elastikspitze, Jersey-Stoff, den passenden Stillklip und das „Be My Baby“ Schnittteil. Natürlich kannst du auch verschiedene Farben und Muster auswählen, um das Bralette ganz nach deinem Geschmack zu gestalten.

Um die Stilloption des #Bralacys nutzen zu können, benötigst du zwei Materialien: einen Stillklip und das Zusatzteil „Be My Baby“. Der Stillklip ist ein kleiner Clip, der es dir ermöglicht, den Träger deines Bralettes zur Seite zu schieben, um dein Baby zu stillen. „Be My Baby“ ist ein zusätzliches Schnittteil, das im Schnittmuster zum Stillen des Bralettes enthalten ist und dafür sorgt, dass du genügend Platz hast, um dein Baby zu stillen.

Das Zusatzteil „Be My Baby“

Das Zusatzteil „Be My Baby“ ist einfach zu nähen und wird zwischen die Cup-Teilen eingesetzt. Es ist wichtig, dass du bei der Platzierung darauf achtest, dass es sich an der richtigen Stelle befindet, damit der Bereich genügend Platz zum Aufklappen der Cups bietet. Eine detaillierte Anleitung findest du in der ausführlichen Anleitung des eBooks.

Wie man das „Be My Baby“-Teil einfügt

Wenn du den Stillclip an deinem Bralette und den Trägern annähen möchtest, damit er nicht mehr beweglich ist, solltest du wie folgt vorgehen:

  1. Lege das Bralette flach auf eine stabile Oberfläche und suche nach dem Stillclip am unteren Rand des „Be my Baby“ Schnittteils. Der Clip besteht aus zwei Teilen, einem oberen und einem unteren.
  2. Entferne den oberen Teil des Clips vom unteren Teil, indem du ihn zur Seite schiebst, um ihn zu öffnen.
  3. Positioniere den unteren Teil des Clips auf dem „Be my Baby“-Teil, an dem du ihn befestigen möchtest. Achte darauf, dass er gerade und in der gewünschten Position sitzt.
  4. Schlage den Stoff um und nähe den Clip mit einem Riegel oder einer kurzen geraden Naht  unteren Teil des Clips am besagten Schnittteil fest. Achte darauf, dass du nicht zu nahe an den Rand des Cups nähst, um ein Abreißen zu vermeiden. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite.
  5. Suche nach den Trägern des Bralettes und finde die Stelle, an der du den oberen Teil des Clips befestigen möchtest. Dies ist normalerweise in der Nähe des oberen Endes des Trägers. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite.
  6. Entferne den oberen Teil des Clips vom unteren Teil, indem du ihn zur Seite schiebst, um ihn zu öffnen.
  7. Lege das Band des Trägers flach auf den oberen Teil des Clips und schiebe den Clip zurück, um ihn zu schließen.
  8. Überprüfe, ob der Clip sicher und stabil befestigt ist, indem du sanft daran ziehst. Wenn alles richtig angebracht ist, sollte der Clip nicht verrutschen oder sich lösen.

Nachdem du den Stillclip an deinem Bralette und den Trägern annähen hast, solltest du ihn gründlich testen, um sicherzustellen, dass er sicher und bequem ist. Du solltest auch sicherstellen, dass der Clip einfach zu öffnen und zu schließen ist, um das Stillen deines Kindes so einfach wie möglich zu gestalten.

be my baby, Schnittmuster zum Stillen

Hier findest du *Stillclips. Als „einfache“ Alternative können auch *Bikiniverschlüsse verwendet werden. Und auch das letzte der kleinen Gadgets kann vielen Frauen eine große Last ein bisschen erleichtern: (*Affiliate Links)

Mutterschaft und Stillzeit

Als Mama von zwei Kindern, weiß ich genau, welchen Herausforderungen gegenüber steht, wenn der Alltag mit Baby Einzug hält. Kleine Helferlein und Dinge (*Affiliate Links), die mir nach der Geburt und auch während der Stillphase geholfen haben, meinen „neuen“ Alltag zu überstehen auf einen Blick:

Ein bequemes Stillkissen* erfüllt nicht nur während des Stillens seinen Zweck. Auch während der Schwangerschaft und danach kann es für eine bessere Lage im Schlaf sorgen. Dies wurde mir sogar von einer Masseurin empfohlen.

Kühlpacks* zum kühlen von schmerzenden, heißen Brüsten bringen Erleichterung. Danach kannst du sie wunderbar zum Behandeln kleiner Stöße deines Sprösslings verwenden.

Brustwarzensalbe* kann super auf gereizte Brustwarzen gerieben werden und ist nicht schädlich für den Säugling.

Ohne Stilleinlagen* war es für mich praktisch nicht möglich das Haus zu verlassen. Hier findest du eine waschbare Alternative zu den Wegwerfprodukten.

Die Liste ist nur ein kleiner Überblick. Das Sortiment, das heutzutage angeboten wird ist unerschöpflich. Die persönlichen Herausforderungen der Stillzeit können von Kind zu Kind variieren. Bei meinem Sohn hatte ich ein „Stillbläschen“. Kein Spaß, das kann ich dir sagen. Hier hilft eine gut Hebamme und die richtige, individuelle Behandlung.

Ich wünsche dir eine glückliche Stillzeit. Deine Katriny*

Ein Slip-Schnittmuster für und nach der Stillzeit

Ein absolut passender Begleiter für die Zeit nach der Geburt, indem der starke Blutfluss des Wochenbetts langsam nachlässt und in die Dimensionen einer Periode über geht, ist der #BloodySlippy. Der Periodenslip als digitales Schnittmuster leistet einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Bezug auf „Müll sparende Hygieneartikel“. Vielleicht hast du Lust dieses Schnittmuster als Ergänzung für deine Mutterschaft zu nähen. Zur Herstellung und vor allem zu den Materialien und der Reinigung gibt es bereits einen ausführlichen Beitrag an Lesestoff bei k.triny*.