Mit dem Bandeinfasser sauber und schnell Kanten versäubern

Was ist ein Bandeinfasser

Wenn du gerne Kleidung und Unterwäsche für deine Kinder selbst nähst, kennst du sicher das Problem: Die Kanten deiner Kleidungsstücke sind oft unordentlich und fransen aus, besonders bei dünnen oder elastischen Stoffen wie Jersey. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist die Verwendung eines Bandeinfasser.

Ein Bandeinfasser ist ein spezielles Nähfuß-Zubehör, das dir hilft, Kanten sauber und gleichmäßig zu verarbeiten. Ein gutes Beispiel dafür ist der Doppelumschlag-Bandeinfasser mit einer Einlaufbreite von 42 mm und einer Fertigbreite von 12 mm, den du mit deiner Janome Coverlock verwenden kannst.

Mit diesem Bandeinfasser kannst du die Kanten deiner Kleidungsstücke schnell und einfach einfassen und erhälst dadurch eine saubere und professionelle Optik. Besonders bei Kinderkleidung, die oft gewaschen und getragen wird, ist es wichtig, dass die Kanten stabil und haltbar sind. Ein Bandeinfasser kann hierbei eine große Hilfe sein.

Wie du siehst, kann ein Bandeinfasser eine große Hilfe bei der Kantenverarbeitung sein und dir dabei helfen, Kleidung zu nähen, die nicht nur schön aussieht, sondern auch langlebig ist. Also probiere es doch einfach mal aus und lass dich von den Ergebnissen begeistern!

Bandeinfasser an Coverlock

Danke für die tollen Bilder und deinen Input, liebe Anya <3

https://www.instagram.com/mamaplusliebe/

Einfädeln des Bandeinfassers

Das Einfädeln des Bandes in den Bandeinfasser kann am Anfang etwas knifflig sein, aber mit ein wenig Übung wirst du schnell den Dreh raus haben. Hier ist eine kurze Anleitung, wie du das Band in den Doppelumschlag-Bandeinfasser einfügen kannst:

Nimm das Band und führe es von der Rückseite des Bandeinfassers durch die mittlere Öffnung.Ziehe das Band nach vorne und lege es über den Haken des Bandeinfassers. Führe das Band dann über die beiden seitlichen Führungen des Bandeinfassers und zurück durch die mittlere Öffnung. Führe das Band dann durch die Öffnung an der Spitze des Bandeinfassers und ziehe es so durch, dass es an der Unterseite des Bandeinfassers herauskommt. Lege das Ende des Bands unter den Haken des Bandeinfassers und ziehe es fest. Führe nun das zu verarbeitende Material von hinten in den Bandeinfasser ein und beginne mit dem Nähen. Das Band wird das Material während des Nähens automatisch umschließen. Achte darauf, dass du das Band nicht zu fest ziehst, um das Material nicht zu sehr zu dehnen oder zu verziehen. Mit etwas Übung wirst du schnell eine gute Technik finden, um das Band einfach und präzise einzufädeln.

Sollte man zum Einfädeln in den Einfasser eine Pinzette verwenden?

Ja, es kann hilfreich sein, eine Pinzette zum Einfädeln des Bands in den Einfasser zu verwenden. Besonders bei schmalen Bändern oder bei Maschinen, bei denen das Einfädeln schwierig sein kann, kann eine Pinzette dazu beitragen, dass das Band sauber und korrekt durch den Einfasser gezogen wird.

Wenn du eine Pinzette verwendest, solltest du darauf achten, dass sie sauber und frei von Staub oder anderen Verunreinigungen ist, die den Stoff beschädigen oder die Nähmaschine verstopfen könnten. Zudem solltest du die Pinzette vorsichtig und behutsam verwenden, um das Band nicht zu beschädigen oder zu verziehen.

Es ist jedoch auch möglich, das Band ohne Pinzette in den Einfasser einzufädeln, indem man das Ende des Bands sorgfältig zwischen Daumen und Zeigefinger hält und es vorsichtig durch den Einfädler führt. Wichtig ist hierbei, dass das Band gerade und gleichmäßig durch den Einfasser gezogen wird, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Nützliche Helferlein, die dir bei deinem Lieblingshobby nützlich sein können, die auch ich verwende (Amazon Affiliate Links):

Bandeinfasser Jersey

Ein Jersey-Einfassband für den  Bandeinfasser herstellen

Um ein Band aus einer Jersey-Meterware für den Doppelumschläger mit einer Einlaufbreite von 42 mm und einer Fertigbreite von 12 mm vorzubereiten, solltest du wie folgt vorgehen:

Schneide einen Streifen des Jersey-Stoffs in der gewünschten Breite und Länge zu. Für das genannte Beispiel benötigst du einen Streifen, der mindestens 42 mm breit und etwa 3-4 mal so lang wie die Kantenlänge des zu umsäumenden Materials ist.

Bügele den Stoffstreifen sorgfältig, um sicherzustellen, dass er glatt und faltenfrei ist.

Falte den Stoffstreifen in der Mitte der Länge nach, so dass die rechten Seiten des Stoffes aufeinander liegen. Bügle den Stoff erneut, um eine Falte zu erzeugen, die in der Mitte des Streifens verläuft.

Lege den gefalteten Stoffstreifen auf eine flache Oberfläche und schneide ihn entlang der Falte in zwei gleich große Streifen.

Nimm einen der Streifen und falte ihn erneut in der Mitte, so dass die Kanten des Stoffes aufeinander liegen und eine Faltung entsteht.

Jetzt legst du den gefalteten Stoffstreifen in den Doppelumschlag-Bandeinfasser ein, indem du das Band wie oben beschrieben einfädelst.

Wiederhole diesen Vorgang mit dem zweiten Streifen des Stoffes, um ein zweites Band für den Doppelumschlag-Bandeinfasser vorzubereiten.

Das vorbereitete Band kann jetzt verwendet werden, um die Kanten des zu umsäumenden Materials zu umschließen und sauber zu verarbeiten. Beachte dabei die Anleitung deiner Nähmaschine, um sicherzustellen, dass du das Band korrekt einsetzt und verwendest.

Hier eine kleine Anleitung, wie du den Bandeinfasser für das Unterhemd des Schnittmuster-Sets #Drunterhelden verwenden kannst:

Du möchtest starten?

Dann findest du hier die perfekt passenden Schnittmuster – für dich und den Bandeinfasser!

Mädchen Unterwäsche Set für Bandeinfasser

Mädchenunterwäsche Set #Drunterheldinnen (6-teilig)

Mädchen Unterwäsche Set für Bandeinfasser

Kinderunterwäsche nähen – 3 verschiedene Slips

Jungen Unterwäsche Set für Bandeinfasser

Jungenunterwäsche Set #Drunterhelden

Mädchen Unterwäsche Set für Bandeinfasser

Mädchen- und Teeny-Set #Busteeny (3-teilig)

Schärfe deine Verarbeitungstechniken.

Gemeinsam kurven wir durch jede Naht, deine Katriny*