Der k.triny* Designwettbewerb 2021 und das Gewinnermodell #Symmetry SwimStar
Der erste online Designwettbewerb fand genau vor einem Jahr, im Frühjahr 2021 auf Facebook statt. Aufgerufen waren alle Hobbynäher:innen, die einen Schritt weiter gehen wollten.
Mein Name ist Natacha Martel
Ich bin 46 Jahre alt und lebe in Belgien. Meine Familie besteht aus meinem Seelenverwandten,
großen Kindern und einer sehr faulen Katze.
Ich bin kreativ, emotional und ein bisschen schrullig. Meine Großmutter konnte sehr gut nähen und stricken. Ich habe schon immer Menschen bewundert, die die Gabe haben, selbst etwas zu entwerfen und herzustellen. Vor zwei Jahren wurde ein Stück Stoff plötzlich sehr wichtig im Leben aller und aus einer Laune heraus, „lasst uns etwas ausprobieren“, kaufte ich meine erste Nähmaschine. Und dann passierte etwas Magisches… Ich war total fasziniert vom Nähen. Ich wollte alles wissen und alles ausprobieren. Das Gefühl von Stoffen machte mich eindeutig überglücklich. Jedes Kleidungsstück wurde zu einer neuen Herausforderung und einer Übersetzung dessen, wer ich bin.
Ich liebe den kreativen Fluss beim Nähen. Ich liebe es, Stoffe und Materialien auszusuchen und zu kombinieren. Jede eigene Kreation ist ein Unikat und ein Stück Ihrer Seele und Persönlichkeit.
Deshalb möchte ich mit meinem Badeanzug-Design ein Stück von mir selbst und meine Passion für inspirierende
Atmosphären aus der Vergangenheit mit dir teilen.
Natachas Instagramseite mit kreativen Nähwerken.
Wanderung durch die Zeit
(Inspirations-/Produkttext)
Dieses Schnittmuster nimmt dich mit auf eine Wanderung durch die Zeit. Es ist inspiriert durch die Eleganz der Mode und Architektur der dreißiger Jahre. Stell dir das Spiel mit Linien, die Sensualität von Great Gatsby und den Blick auf die Golden Gate Bridge vor.
Es gibt mir ein befriedigendes Gefühl, dass ich von einer Zeichnung auf Papier meine eigene Kreativität erfinden kann.
Stoffe aussuchen, die deinen Badeanzug einzigartig machen werden.
Schritt für Schritt gestaltet sich die eigene Interpretation des Schnittmusters. Das Gefühl des Stoffes beim Nähen. Der Klang der Nähmaschine ist wie leichter Regen, der an einem warmen Sommertag gegen das Fenster prasselt. Zu sehen, wie die Teile Schicht für Schicht zusammenpassen und dich träumen und fantasieren lassen über deinen eigenen Badeanzug.
Der Flow während des Nähens, in dem man vollkommen versunken ist und dein eigener Bikini der langsam Gestalt annimmt. Jedes Bändchen, das du nähst führt zu einem neuen Aufbau. Die geraden Linien in Kombination mit den schönen Rundungen, die deinem Körper folgen, die offenen Teile die subtil deine Haut sehen lassen werden.
Die Herausforderung um verschiedene Techniken zu kombinieren und zu wachsen in deiner eigenen Vorliebe. Während der Fertigung träumen wir von deiner wunderbaren Realisierung. Die Vorstellung, diesen glamourösen und originellen Entwurf tragen zu können: Nichts übertrifft das mächtige Gefühl und den Stolz ein prachtvolles selbstgemachtes Kleidungsstück auszuarbeiten. Vom Zuschneiden des Materials bis zur Anprobe deines neuen Badeanzugs…
Die Übersetzung deiner eigenen Träume, die erfüllt werden.
Art Déco
Um dir eine kleine Einführung in den geschichtlichen Hintergrund zu geben, habe ich hier die Art déco Epoche in Kürze zusammengefasst.
Was als Feier der Pariser Kunstszene im Jahr 1925 begann, führte zu einer richtungsweisenden Kunstausstellung mit über 16 Millionen Kunst-
interessierten aus aller Welt.
Diese Ausstellung umfasste von allem etwas und zwar alles “auf die neue moderne Art und Weise” interpretiert mit dem Ziel, die „dekorative Kunst“ zu feiern und zu legitimieren.
Das Ergebnis war: Art déco.
Jonny Levanier schreibt in seinem Blogartikel:
“Art déco ist vor allem ein auffälliger Stil, der schamlos Aufmerksamkeit auf sich selbst lenkt.”
Die Art déco bewegt sich zwischen den floralen, rankenden Formen des Jugendstils und den strengen, geometrischen Elementen des Internationalen Funktionalismus. Linien bauen aufeinander auf, setzten Rahmen und harmonisieren mit Kurven oder auch Streben oder Rundungen.
Die Mischung eines ausgeprägten ornamentalen Stils, der sich in reicher Dekoration ausdrückt in Kombination mit kostbaren und luxuriöse Materialien, wie z.B. Bronze, Ebenholz, Elfenbein, Glas, Kristall, Leder oder Silber. Diese Kombination erinnert zwangsläufig an die üppigen Szenen der 1920er- und 30er-Jahre.
Designer:innen drücken das abstrakte Konzept von „modern“ typischerweise in Geometrie aus. Während die Natur dazu neigt, kurvig und organisch zu sein, ist menschengemachte Architektur präzise und mathematisch.
Großen Einfluss entfaltete Art déco in der Gestaltung von Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Stoffen, Modedesign oder Innenarchitektur. Aber auch in der Architektur, Bildhauerei, Gebrauchsgrafik (z.B. Plakatkunst) sowie der Dekorations- und Bühnenmalerei. In Design- und Kunstgewerbe sind Glasarbeiten, Silbergegenstände, Mobiliar, Stoffe und Textilien, Keramik und Innenraumgestaltungen hervorzuheben.
Platz 1 des Wettbewerbs, der #Symmetry SwimStar
Platz 2 des Wettbewerbs
Platz 3 des Wettbewerbs
Sewalong
#Sewalong
Was wäre eine k.triny*-Wunschfee, wenn sie nicht ganz genau hinhören würde? Der Badeanzug #SymmetrySwimstar stellt eine etwas anspruchsvollere Herausforderung dar als zum Beispiel ein Slip. Deswegen war der Ruf zum gemeinsamen Nähen laut. Und ich habe extrem gute Ohren.
Ich würde gerne am kommenden Donnerstag Abend 19.05.22, 20:00 Uhr mit euch gemeinsam ca. eine Stunde lang die Materialien vorbereiten und den Badeanzug zuschneiden.
Und am Samstag Abend, 21.05.22 um 20:00 Uhr mit dem Nähen beginnen. Ich beantworte eure Fragen und wir nähen und fachsimpeln gemeinsam.
Ich habe dazu eine Facebookgruppe einrichtet und wir gehen gemeinsam über Zoom in die Live-Session. Die Gruppe dient euch dann auch dazu, euch untereinander auszutauschen (ihr kennt das ja sicher schon). Im allerbesten Falle ist der Badeanzug nach dem gemeinsamen nähen so weit fertig, dass ihr ihn zum nächsten Ausflug zum Meer, See, Freibad anziehen könnt.
Wenn du kein Profil bei Facebook hast und dennoch bei den Zoom-Meetings teilnehmen möchtest, dann trage dich in die eMail-Liste ein. Dann bekommst du die Infos und den Link zum Gemeinsamen Nähen per eMail ganz bequem in dein Postfach.
Es wird eine zeitlich begrenzte Aufzeichnung für diejenigen geben, die an dem Termin (war echt schwierig ein Zeitfenster zu finden ((für mich auch 🙂 )) keine Zeit haben.
Eine Materialliste und auch die Größentabellen zur Auswahl eurer Größe oder einer Größenkombination findet ihr in der Anleitung des eBooks oder auch in meinem dazugehörigen Blogartikel.
Hinterlasse einen Kommentar