Schnittanpassung für große Brüste – FBA

Eine Schnittanpassung für große Brüste wird auch als FBA (Full Bust Adjustment)

bezeichnet und sorgt für perfekten Sitz deines Oberteils.

Eine „FBA“  ist eine Schnittanpassung für große Brüste und ist eine gängige Anpassungstechnik für Oberteil-Schnittmuster, die speziell für Frauen mit einem größeren Brustvolumen entwickelt wurde. Denn die meisten Schnittmuster sind für eine Oberweite von B oder höchstens C-Cups ausgelegt. Wusstest du das?

Bei einer größeren Oberweite kann es schwierig sein, ein Schnittmuster so anzupassen, dass es richtig sitzt und angenehm zu tragen ist. Dies kannst du mit einer Schnittanpassung für große Brüste ermöglichen. Die FBA ermöglicht es, die Brustweite eines Schnittmusters zu erweitern, während andere Bereiche des Passform nur wenig oder unverändert bleiben. Dadurch wird sichergestellt, dass das Kleidungsstück gut passt und nicht zu eng anliegt.

Mit einer FBA-Anpassung können Frauen mit größerem Brustvolumen Kleidungsstücke nähen, die sowohl bequem als auch stilvoll sind.

Schnittanpassung für große Brüste

Schnittanpassung für große Brüste anhand des Tunika-Schnittmusters #Tunyka

Ich demonstriere dir die Schnittanpassung für große Brüste anhand des Tunika-Schnittmusters #Tunyka aus meinem Sortiment. Dieses eignet sich sich hervorragend für diese Art von Anpassung. Es ist verhältnismäßig einfach, da der Schnitt formgebende Abnäher besitzt, wie den Brustabnäher, von dessen Lage und Form du bei der Konstruktion der FBA ausgehen wirst.

Bestimmen der Mehrweite, die du benötigst zur Schnittanpassung für große Brüste

Bei der Wahl der Größe solltest du dich auch nach deinen Erfahrungswerten richten. Wenn du nur die Brustweite anpassen musst, dann richte dich eher nach deinem Taillen-/Hüftmaß. So kannst du von einer Konfektionsgröße ausgehen, die kleiner ist, als die Messstrecke deiner Brustweiten ergibt. So wird der Rest deines Kleidungsstück nicht zu groß ausfallen

Miss deine Oberbrustweite und Brustweite

Die Messung der Oberbrustweite und der Brustweite ist entscheidend für die Anpassung eines Schnittmusters mit einer Full Bust Adjustment. Diese beiden Maße ermöglichen es, die genaue Größe des Brustbereichs zu bestimmen und sicherzustellen, dass das Schnittmuster entsprechend angepasst wird, um eine optimale Passform zu erreichen.

Brustweite messen:

Die Brustweite wird an der breitesten Stelle der Brust gemessen, in der Regel über den Brustwarzen.

Das Maßband sollte horizontal um den Körper herum verlaufen, und dabei so nah wie möglich an der Achselhöhle und am Brustkorb anliegen, ohne jedoch zu straff zu sein.

Dieses Maß gibt die tatsächliche Breite der Brust an und ist wichtig, um den Unterschied zwischen der Oberbrustweite und der vollen Brustweite zu ermitteln. Ein signifikanter Unterschied zwischen diesen beiden Maßen deutet darauf hin, dass eine FBA erforderlich ist, um das Schnittmuster entsprechend anzupassen.

Schnittanpassung für große Brüste_messung (1)

Oberbrustweite messen:

Die Oberbrustweite wird direkt unter den Achselhöhlen gemessen, wo der Oberkörper am breitesten ist, jedoch oberhalb der Brust.

Der Messpunkt sollte horizontal um den Oberkörper herum verlaufen, ohne dass das Maßband die Brüste berührt.

Dieses Maß gibt die Breite des Oberkörpers oberhalb der Brust an und ist wichtig für die Auswahl der richtigen Größe im Schnittmuster. Es hilft dabei, zu bestimmen, ob eine FBA notwendig ist, um den Brustbereich entsprechend anzupassen.

Schnittanpassung für große Brüste_messung (1)

Durch das Messen der Oberbrustweite und der Brustweite erhältst du wichtige Informationen darüber, wie groß der Brustbereich im Verhältnis zum Rest des Körpers ist. Dies ermöglicht es, die richtige Größe im Schnittmuster auszuwählen und gegebenenfalls eine FBA durchzuführen, um sicherzustellen, dass das fertige Kleidungsstück gut passt und bequem sitzt.

Vergleiche die Maße mit der Größentabelle/Fertigmaßtabelle und wähle die passende Größe.

Lies dir bitte die Anleitung zur Schnittanpassung erst durch, bevor du mit der Arbeit. Ich wünsche dir viel Freude an meiner Konstruktions-Anleitung.

Schnittanpassung für große Brüste

Sichtung des Brustabnähers zur Schnittanpassung für große Brüste

Suche den Brustabnäher auf dem Papierschnittmuster. Er entspringt der oberen Seitennaht und verläuft zur Brustmitte. Der Abnäher ist gut sichtbar im Schnittmuster eingezeichnet.

Schnittanpassung für große Brüste
Schnittanpassung für große Brüste

Anpassen des Brustabnähers

Zeichne eine Mittellinie in deinen Brutabnäher, und schneide entlang dieser Linie des Brustabnähers bis zur Spitze hin auf.

Zeichne dann von der Spitze des Abnähers aus eine senkrechte Linie zum Saum und eine Schräge Linie, die zum unteren Armloch-Zwick hinführt. Schneide diese Linien auf aber nicht durch das Armloch hindurch. Dies ermöglicht, das Schnittteil „aufzudrehen“ und Platz für die Anpassung zu schaffen.

Verschiebe die Teile des Schnittmusters so, dass der Brustabnäher an der Brust breiter wird. Und zwar um die Hälfte des Wertes, den du zur Verbreiterung benötigst. Denn du arbeitest auf einer Körperhälfte mit deinem Schnittmuster.

Verlängere die Linie des Brustabnähers nach Bedarf.

Schnittanpassung für große Brüste

Anpassen des Mittelteils des Schnittmusters

Verlängere das Mittelteil entsprechend der Änderungen am Brustabnäher. Durch das „Aufdrehen“ wurde das seitliche Teil deines Schnittmusters verlängert. Schneide nun das mittlere Teil deines Schnitts in einer Waagerechten Linie ein und verschiebe das untere Teil so, dass es in einer Höhe zum Seitenteil endet.

Schnittanpassung für große Brüste

Anpassen der Rundungen und Schnittkanten

Passe die Rundung deines Armlochs an, wenn nötig, damit sie zur neuen Passform des Vorderteils passen. Achte dabei besonders auf die Rundung im Bereich der Achsel. Verbinde die Außenkanten deiner Schnittteile so, dass „fließende“ Übergänge entstehen. Gleiche beispielsweise Kurven aus und verbinde die Bruchlinie in der vorderen Mitte.

Überprüfen und Anpassen

Kontrolliere das angepasste Schnittmuster auf Richtigkeit. Führe weitere Anpassungen durch, wenn nötig.

Option: Taillenabnäher hinzufügen zur Schnittanpassung für große Brüste, um die Weite in der Taille zu regulieren

Schnittanpassung für große Brüste_FBA
Schnittanpassung für große Brüste_FBA

Bestimmen des Abstands zwischen den Abnähern

Nachdem die FBA durchgeführt wurde und die zusätzliche Weite im Brustbereich hinzugefügt wurde, ist es wichtig, den Abstand zwischen dem neuen Brustabnäher und einem potenziellen Taillenabnäher zu bestimmen.

Eine Faustregel besteht darin, einen Abstand von mindestens 2 bis 3 Zentimetern zwischen den Spitzen der Abnäher zu lassen. Dies gewährleistet, dass sich die Abnäher nicht überlappen oder sich gegenseitig beeinträchtigen.

Markierung des Taillenabnähers

Um den Taillenabnäher hinzuzufügen, markiere die gewünschte engste Position anhand der zuvor durchgeführten Verbreiterung des Schnittteils. Diese Markierung sollte in der Nähe der Taille liegen, typischerweise auf Höhe des natürlichen Taillenpunktes.

Verwende einen Stift, um die Position des Taillenabnähers zu kennzeichnen. Orientiere dich gerne an der Position des Taillenabnähers im Rückenschnittteil.

Probeteil erstellen nach der Schnittanpassung für große Brüste

Nähe ein Probeteil aus günstigem Stoff, um die Passform zu überprüfen. Notiere dir weitere Anpassungen für das Schnittmuster, falls erforderlich.

Fertiges Schnittmuster verwenden

Schneide den Stoff mit dem angepassten Schnittmuster zu und nähe deine Tunika. Mit diesen einfachen Anpassungen am Papierschnittmuster kannst du sicherstellen, dass deine selbst genähte Tunika perfekt passt und bequem sitzt.

Katriny_Katrin Recktenwald_k.triny_lingerie

Ich erstelle Schnittmuster mit Herz und Handwerkskunst, bei denen du dich weiterentwickeln und deine Fähigkeiten erproben kannst.

Wolltest du schon immer den Umgang mit Webware erproben? Dann ist meine #Tunyke ein tolles Projekt dazu. Denn in der Verarbeitung beschreibe ich viele der Techniken, die dir den Umgang nahebringen. Du kannst auch gerne in meiner Schnittmusterbibliothek stöbern. Dort findest du nicht nur Lingerie und Dessous, sondern auch Homewear oder Bademode. Denn mit meinen digitalen Schnittmustern gelingt es dir, deine Wäscheschublade nach deinen Wünschen und genau in deinem Stil zu füllen. Auf triny.de findest du Tipps und Tricks rund um die wunderbare Welt des Wäscheschneidens, tolle Handarbeitshacks und natürlich viele tolle Blogbeiträge zu verschiedenen Themen rund um deine Rundungen.

Deine Katriny*

Hier findest du noch mehr Webware-Schnittmuster aus meinem Atelier. Viel Freude beim Ausprobieren!

Tunika Schnittmuster

#Tunyka

Entdecke das moderne Tunika Schnittmuster #Tunyka, das dir ermöglicht, eine individuelle Tunika in den Größen 32 bis 85 zu gestalten. Mit verschiedenen Ausschnitt- und Ärmelvarianten sowie einer besonderen Rückenverarbeitung mit transparenten Spitzeneinsätzen zieht deine Kreation alle Blicke auf sich.

French Knickers nähen

#BraLacy

Der #BraLacy ist das Schnittmuster mit der größten Wandlungsfähigkeit unter den k.triny* Bralettes. Du kannst es mit und ohne Spitze nähen, findest eine Stillvariante im eBook enthalten und kannst dich völlig an den Möglichkeiten austoben.

#Camysole

Das #Camysole ist ein evergreen-Schnittmuster aus meinem Sortiment, dass sich sowohl als Unterhemd als auch als Sommertop eignet und sich großer Beliebtheit erfreut.

Damenbadeshorts, ShportyShortster

#BraLovely

Der #BraLovely ist ein vielseitiges Bralette mit Spitze. Du kannst ihn dir in romantisch verspielten Stil nähen und dich an einem BH-ähnlichen Schnittmuster erproben.

Slip Schnittmuster anpassen an eine Bauchschürze

Nachdem wir nun die Schnittanpassung für eine FBA (Full Bust Adjustment) ausführlich behandelt haben und ich die Bedeutung einer gut passenden Kleidung für unterschiedliche Körpertypen betont haben, möchte ich dich auf weitere spannende Themen der Schnittkonstruktion aufmerksam machen, für die ich Fachfrau bin. Ein Beispiel dafür ist die Anpassung eines meiner Slip Schnittmuster an eine Bauchschürze, über die ich ebenfalls in einem meiner Blogbeiträge berichte. In diesem Artikel tauche ich tiefer in die Herausforderungen ein, denen Menschen mit einer Bauchschürze beim Tragen von Unterwäsche begegnen, und zeige auf, wie durch geschickte Schnittanpassungen Komfort und Ästhetik gleichermaßen erreicht werden können. Wenn du mehr zu diesem Thema erfahren möchten, lade ich dich herzlich ein, meinen Blog zu besuchen und den entsprechenden Beitrag zu lesen.