Trägerhalter anfertigen. Ich zeige dir, wie!

Damit deine BH Träger nicht unter dem Ausschnitt oder der Armlochkante hervorblitzen, kannst du Trägerhalter anfertigen.

Kennst du das Problem, wenn die BH-Träger im Ausschnitt oder der Schulter aus der Kleidung hervorschauen und deinen Look ruinieren? Ich weiß genau, wovon ich spreche! Zum Glück gibt es eine simple Lösung: Trägerhalter anfertigen, heißt die Zauberformel. Diese kleinen, äußerst nützlichen Gadgets habe ich bereits während meiner Ausbildung zur Damenschneiderin in unzählige Blusen, Tops und andere Oberteile eingenäht.

Sie sorgen dafür, dass die BH-Träger an Ort und Stelle bleiben und nicht mehr im Ausschnittbereich oder über die Schulterkante hervorblitzen. Und das Beste daran? Mit minimalem Aufwand kannst auch du deine Oberteile „ausstatten“. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du ganz einfach selbst Trägerhalter anfertigen kannst und damit deine Kleidung noch besser sitzen lässt.

Du benötigst nich viele Zutaten, um deinen Trägerhalter anzufertigen:

Ein Reststück der Webware, die du verwenden möchtest, Druckknöpfe (ich empfehle Jersey-Drücker, da sie schön flach sind) und -zang, Nadel, Faden und ein paar Stecknadeln.

Druckknopfzange und 2 Paar Druckknöpfe oder Druckknöpfe zum annähen

Eine Druckknopfzange ist ein handliches Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, Druckknöpfe oder Druckverschlüsse auf verschiedenen Materialien, wie Stoff oder Leder, anzubringen. Diese Zange besteht normalerweise aus zwei Griffen und zwei austauschbaren Druckknopf-Aufsätzen, einem für den Kopf/Kappe und einem für die Unterseite des Knopfes.

Trägerhalter anfertigen Schritt für Schritt

In diesem Teil des Beitrags werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du deine eigenen Trägerhalter anfertigen kannst. Es ist einfacher, als du vielleicht denkst, und mit ein paar Handgriffen kannst du deine Kleidung so optimieren, dass sie perfekt sitzt und du dich den ganzen Tag über wohl fühlst. Also, schnapp dir deine Nähutensilien und lass uns loslegen!

Lies dir bitte die Anleitung zur Anfertigung der BH-Trägerhalter erst durch, bevor du mit der Arbeit beginnst. Stimme die Längen der Stoffstreifen bei bedarf auf dein Nähprojekt ab, damit du nicht sie nicht doppelt erarbeiten oder im Nachhinein anpassen musst. Ich wünsche dir viel Freude an meiner Anleitung.

Trägerhalter anfertigen
Trägerhalter anfertigen

Stoffstreifen zuschneiden

Schneide die Stoffstreifen aus deinem Lieblingsstoff im Fadenlauf zu. Du kannst den gleichen Stoff verwenden, den du für dein Kleidungsstück benutzt hast, oder einen Futterstoff, der zu deinem Nähprojekt passt. Trägerhalter lassen sich auch nachträglich für gekaufte Oberteile anfertigen. Damit kannst du deinen Kleiderschrank aufpeppen.

Ich empfehle eine Breite von 4 cm und eine Länge von 11 cm für einen der Träger. Schneide die Streifen mit diesen Maßen zweimal zu. Der Trägerhalter passt dann für die gängigsten Trägerbreiten. Du hast also genügend Spielraum, um den Träger in der Halterung zu „verstauen“.

Trägerhalter anfertigen
Trägerhalter anfertigen

Stoffstreifen falten, bügeln und fixieren

Falte den Stoffstreifen der Länge nach aufeinander, um die Mitte des Streifens zu definieren. Falte die beiden Schnittkanten der Länge nach zur Mitte hin und bügele deine Faltung fest. Danach falte den Streifen erneut der Länge nach aufeinander, so dass die Nahtzugaben im Innern verborgen werden. Fixiere die Faltung mit dem Bügeleisen.

Nähe der Länge nach jeweils eine Steppnaht mit einem Geradstich an den Kanten entlang. So erhältst du zwei Stoffstreifen, ähnlich, ähnlich einer Gürtelschlaufe.

Trägerhalter anfertigen
Trägerhalter anfertigen

Trägerhalter abbügeln

Bügle die Trägerhalter nach einmal gründlich ab, ehe du sie weiterverarbeitest. Lege dir je ein Paar Druckknöpfe bereit. Du kannst eine Druckknopfzange verenden, wie in diesem Beispiel. Optional kannst du die Druckknöpfe auch von Hand annähen.

Trägerhalter anfertigen
Trägerhalter anfertigen

Druckknöpfe platzieren

Schlage die Enden der Stoffstreifen ein und platziere die Druckknöpfe darauf. Achte darauf, dass auf dem einen Ende des Trägerhalters die Kappe und auf der anderen Seite (und zwar auf der Rückseite) die Unterseite des Druckknopfs angebracht oder angenäht werden müssen. Die genaue Handhabung einer Druckknopfzange kannst du im Youtube-Video meiner Kollegin Yvonne von Kleiner Polli Klecks anschauen.

Trägerhalter anfertigen
Trägerhalter anfertigen

Trägerhalter an der Nahtzugabe der Schulternaht annähen

Falte den Trägerhalter in der Mitte, und schließe die Druckknöpfe. Platziere den Halter in der Naht der Schulter, wenn vorhanden, mit zwei Stecknadeln.

Bei Tops oder anderen Oberteilen kannst du die Kantenverarbeitung dazu nutzen, die Trägerhalter „unsichtbar“ anzunähen.

Trägerhalter anfertigen
Trägerhalter anfertigen

Trägerhalter von Hand annähen

Wenn du mit der Position der Stoffstreifen zufrieden bist, kannst du die Enden des gefalteten Trägerhalters von Hand mit Nadel und Faden annähen. Acht darauf, dass der Träger nicht unter Spannung steht, wenn du ihn annähst. Nutze hierfür eine dünne Nadel und am besten einen Fingerhut zum professionellen annähen, so dass deine Fingerkuppe des Mittelfingers geschützt ist. Stich nur durch die Nahtzugabe der Schulternaht, sodass die Fäden von der rechten Stoffseite aus nicht zu sehen sind.

Stich im Druckknopfbereich kantig ein und nähe das Ende mit dem unteren Druckknopf fest. Dann stick durch die Lagen des gefalteten Halters und die Nahtzugabe der Schulternaht und nähe auch diesen Bereich fest. Es ist nicht nötig den Trägerhalter über die gesamte Länge festzunähen.

Trägerhalter anfertigen
Trägerhalter anfertigen

Nach dem Anziehen Träger befestigen

Ziehe dein Kleidungsstück über dem BH- oder Hemdchen (#Camysole) mit Trägern an. Öffne den Trägerhalter, schiebe den Träger zwischen die beiden Seiten des Halters und schließe den Trägerhalter, um den Träger im Innern zu fixieren.

FERTIG!

k.triny* lingerie findest du auch auf Youtube

Nicht nur bei der Herstellung eines Trägerhalters, sondern auch in Form von Videos oder kleinen Anleitungen beim Nähen von Lingerie und Dessous. Denn genau das ist meine Leidenschaft. Wenn du dich noch mehr für meine Philosophie und meine Vita interessieren, könnte die Seite ‚Über mich‘ auch für dich interessant sein.

katriny_lingerie

Ich erstelle Schnittmuster mit Herz und Handwerkskunst, bei denen du dich weiterentwickeln und deine Fähigkeiten erproben kannst.

Wenn du ein tolles Oberteil hast, an dem du Träger ausprobieren möchtest, habe ich die passenden Träger für dich. Du kannst auch gerne in meiner Schnittmusterbibliothek stöbern. Dort findest du nicht nur Lingerie und Dessous, sondern auch Homewear oder Bademode. Denn mit meinen digitalen Schnittmustern gelingt es dir, deine Wäscheschublade nach deinen Wünschen und genau in deinem Stil zu füllen. Auf k.triny*lingerie findest du Tipps und Tricks rund um die wunderbare Welt des Wäscheschneidens, tolle Handarbeitshacks und natürlich viele tolle Blogbeiträge zu verschiedenen Themen rund um deine Rundungen.

Deine Katriny*

#Camysole

Das #Camysole ist ein evergreen-Schnittmuster aus meinem Sortiment, dass sich sowohl als Unterhemd als auch als Sommertop eignet und sich großer Beliebtheit erfreut.

bralovely nähen

#BraLovely

Der #BraLovely ist ein vielseitiges Bralette mit Spitze. Du kannst ihn dir in romantisch verspielten Stil nähen und dich an einem BH-ähnlichen Schnittmuster erproben.

Bralette nähen

#BraLacy

Der #BraLacy ist das Schnittmuster mit der größten Wandlungsfähigkeit unter den k.triny* Bralettes. Du kannst es mit und ohne Spitze nähen, findest eine Stillvariante im eBook enthalten und kannst dich völlig an den Möglichkeiten austoben.

bügelloses BH Schnittmuster, bralybre

#BraLybre

Der #BraLybre ist der erste bügellose BH aus dem k.triny* Sortiment. Du kannst dich unter verschiedenen Größensätzen entscheiden und deinen Wohlfühl-BH anfertigen.

Verstellbare BH Träger

Suchst du nach einem einfachen Weg, verstellbare Träger herzustellen? In meinem passenden Blogbeitrag teile ich eine weiter Schritt-für-Schritt-Anleitung mit dir! Alles, was du brauchst, sind Ringe und Schieber. Diese kleinen Accessoires ermöglichen es dir, die Länge deiner Träger individuell anzupassen – sei es für BHs oder Bralettes.

Mit Metallverstellern kannst du eine robuste und umweltfreundliche Option wählen, die eine längere Lebensdauer hat. Experimentiere mit verschiedenen Farben, Mustern und Materialien, um deine Träger herzustellen.

Weißt du, was noch praktisch ist? Diese Technik ist nicht nur für Dessous geeignet. Du kannst sie auch auf andere praktische Accessoires wie Taschen und Rucksäcke anwenden. Klick dich zu diesem Blogbeitrag.