Was ist Gummierte Spitze?

„Gummiert“ ist fachlich nicht ganz richtig, es müsste „silikoniert“ heißen aber gummiert lässt sich ein wenig einfacher beschreiben.

Auf ein textiles Trägermaterial, in unserem Falle einer Bandspitze oder auch einem elastischen Webbändchen, wie einem BH-Träger, wird eine dünne Silikonschicht aufgetragen. Das Silikon bildet eine Anti-Rutsch-Fläche, die das Abrutschen von der Haut verhindern soll. Je nach dem, wie breit die Silikonschicht oder der zu fixierende Bereich sich darstellt, gelingt es mäßig bis vollends.

Bandspitze mit Silikonrand

20220625_170026

#TangaSlippy aus gummierter Spitze

293713707_2242836509216198_5339978287234048853_n

Wozu kann ich gummierte Spitze verwenden?

Klassisch werden die gummierten Spitzen zur Herstellung von halterlosen Strümpfen verwendet. Dank der Silikonbänder, die sich unsichtbar an der Innenseite des breiten Spitzenbündchens, bzw. der elastischen Bandspitze befinden, hält der Strumpf an der Haut und rutscht nicht nach unten.

Diese Eigenschaften machen wir uns zu Nutze, indem wir die gummierten Kanten zur „offenen Kantenverarbeitung“ verwenden. So rutscht das Material nicht von der angestammten Stelle. Du kannst an diesen Kanten, die mit Silikonband ausgerüstet sind auf das Annähen von zusätzlichen Gummis verzichten.

Du kannst sie zur Bundverarbeitung oder geraden Kanten von Slips, Unterbrustbändern bei BHs, Bralettes oder Bustiers verwenden. Aber auch als Anti-Rutsch-Trägern für Hemdchen oder BHs.

Verarbeitung am Beispiel des #TangaSlippys

1.

20220625_171134

1. Schneide die Schnittteile des #TangaSlippy wie folgt zu

 

Achte darauf, dass der Bund in der passenden (ausgemessenen Größe)  und die beiden Schnittteile für Vorder- und Hinterhose eine Konfektionsgröße kleiner zugeschnitten vorliegen.

Auf den Zuschnitt der passenden Gummis für die obere Kante und die Kanten der Slip-Teile kannst du verzichten.

Lediglich das untere Bundgummi benötigst du zur Stabilisation der Schnittkante.

Die gummierten Kanten liegen am oberen Bundrand, der seitlichen Vorderhosenkante und der seitlichen Hinterhosenkante. Durch die Anordnung der Schnittteile entlang der Gummi-Kante benötigst du in der vorderen und hinteren Mitte eine Naht.

2. a

20220625_171321

2. b

20220625_171401

2. Optional: Teilfutter

 

Wenn du eine Teilfütterung des #TangaSlippys möchtest, dann löse/schneide das innere Schnittteil aus dem Papierschnittmuster heraus und schneide es ohne Nahtzugabe an den Seiten aus einem angenehmen elastischen Futterstoff (Jersey, Wirkware) im Bruch zu.

3. a

20220625_171520

3. b

20220625_171535

3. c

20220625_171640

3. d

20220625_171714

3. Vordere und hintere Mitte schließen

 

Platziere je die hinteren und vorderen Schnitteile r-a-r aufeinander und schließe die Naht mit einem dreifach Steppstich.

Um die Arbeit im Bereich der Gummierung zu erleichtern kannst du ein Einwegtuch/Tempo/Toilettenpapier darum legen. Da die Gummierung auf beiden Seiten (Seite, die auf dem Nähmaschine-Transporteur zeigt und Seite, die zur Nadel hin zeigt) kannst du die Kante in dieses Tuch einschlagen.

Nähe wie gewohnt und orientiere dich an der Schnitt- bzw. Bruchkante des Tuchs.

4.

20220625_172318

4. Nahtzugabe festnähen

 

Lege die Nahtzugabe der vorderen und hinteren Mitte auseinander. Nähe mit einem Zick-Zack-Stich von der rechten Stoffseite genau über die Nahtlinie, um die auseinander gelegte Nahtzugabe zu fixieren. Ebenfalls ist es möglich, jeweils kantig mit einem Steppstich auf beiden Seiten der Naht entlang zu nähen.

5.

20220625_173451

5. Bundnaht schließen

 

Schließe den Bund r-a-r an der hinteren Naht genau wie in Schritt 3. und 4. zu einem Ring.

6. a

20220625_172635

6. b

20220625_172657

6. c

20220625_173146

6. d

20220625_173152

6. Zwickel verstürzen

 

Platziere die linke Stoffseite des Futterteils Vorderhose vor dir auf dem Tisch. Lege die Schrittnaht des Rückteils l-a-r darauf. Decke das Rückteil r-a-r mit der die Schrittnaht der Vorderhose ab (innerhalb der Bogenkante bleiben).
Stecke die Naht bei Bedarf mit wenigen Nadeln fest und schließe sie mit einem Steppstich/Pseudo-Overlockstich. Falte Futterstoff und Vorderhose aufeinander und fixiere Kanten des Futterzwickels mit einer Zick-Zack-Naht.

7.

20220625_173620

7. Slipteile an den Bund annähen

 

Fixiere die Kante des unteren Gummirings r-a-r auf der unteren Bundkante und fixiere die Kante des vorderen und hinteren String r-a-r auf vorderer und hinterer Mitte der Bundkante samt Gummibund mit Stecknadeln.

Beim Annähen mit einer elastischen Naht muss die Weite des Gummis gleichmäßig durch dezente Dehnung verteilt werden. Nähe die ganze Runde um die untere Bundbandkante. Danach kannst du die Nahtzugabe der Kante nach innen umschlagen und von der rechten Stoffseite aus mit einem elastischen Stich oder elastischen Zierstich fixieren.

tangaSlippy, gummierte Spitze

Fertig!

 

Die gummierten Kanten deiner Bandspitze übernehmen die Funktion der Gummis, die das Material an Ort und Stelle halten.

Dadurch entfallen die die Schritte zur Kantenverarbeitung an dieser Stelle und dein #TangaSlippy ist bereit zum tragen!

Wo finde ich diese Spitze?

 

Stofferia Jajoma (Werbelink): Perlonspitze 140mm Rückseite oben und unten Gummiert, viele Farben

gummierte Spitze

Diese Schneidematte* verwende ich zu meinen Zuschnitten. Sie ist in Größe A0 und hat die genaue Größe meines Zuschneidetischs. Es gibt dieses Modell auch in kleinerem Maß (*Affiliate Link)

Mini-Rollschneider* (*Affiliate Link)

Ich schneide fast alle Papierschnitte mit einem Klingenmesser* aus. Bei entsprechender Übung spart es Zeit und ist sehr exakt. (*Affiliate Link)