Nähzubehör und die wichtigsten Werkzeuge für das Nähen von Lingerie!

Dein Nähzubehör-Guide für perfekte Ergebnisse

Wie wichtig es ist, das passende Nähzubehör für deine Nähprojekte zu verwenden, weißt du sicherlich aus Erfahrung. Vielleicht kann ich dir das ein oder andere Teil zeigen, dass du dazu nutzen kannst, deine Projekte zu erleichtern. Beim Nähen von Unterwäsche und Lingerie kommt es auf Präzision und Feingefühl an.

Ohne die richtigen Werkzeuge kann der Vorbereitungs- oder Nähprozess aber schnell zur Herausforderung werden. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Tools ich in meiner Arbeit verwende, wie sie dir helfen können, und worauf du beim Kauf achten solltest. Ganz egal, ob du gerade erst mit dem Nähen anfängst oder bereits eigene Erfahrungen  gesammelt hast, hier findest du meine besten Tipps für dein Näh-Equipment!

Wenn du direkt alle meine keinen Helferlein an einem Ort mit dazugehörigen Preisen entdecken möchtest, dann ist mein Empfehlungs-Link zu amazon.de vielleicht das Richtige für dich:

Schritt für Schritt

Ich möchte dir gerne in logischer Reihenfolge die Utensilien zeigen, die ich zum routinierten Erstellung eines neuen Nähwerks verwende. Von der Vorbereitung des Papierschnittmusters bin hin zur letzten Naht. Es gibt Nähzubehör, das ich zu jedem neuen Projekt verwende und solche, die nur bei bestimmten Arten von Lingerie, Dessous oder auch bei anderen Kleidungsstücken zum Einsatz kommen. Darüber hinaus passt nicht jedes Werkzeug zu jeder Vorliebe. Finde nach und nach heraus, für welches Equipment du und deine Vorlieben geeignet sind. Manchmal musst du etwas ausprobieren, um dich dafür oder dagegen zu entscheiden.

So ging es mir mit dem, mittlerweile heiß geliebten, ROLLSCHNEIDER. Ich war sehr skeptisch und der erste Versuch mit einem relativ stumpfen Modell hätte mich fast davon abgehalten, jemals wieder ein solches Teil zum Zuschnitt zu verwenden. Wenn da nicht Versuch Nummer zwei gewesen wäre. Mit einem scharfen Schneidblatt habe ich die Liebe zu diesem Nähwerkzeug entdeckt und besitze mittlerweile 3 verschiedene Größen.

Anders „Magic Clips“, oder wie die Dinger heißen. Das ist nichts für eine alte Schneiderseele wie mich. Da gibt es keinen anderen Weg als der mit Stecknadeln. So wenige wie möglich und so viele wie gerade eben nötig landen in meinen Nähten. Aber wie meine Definition von Exaktheit gewährleistet sein soll mit diesen Klammern, ist mir ein Rätsel.

Soll heißen: Versuch macht klug.

Nähzubehör zur Vorbereitung des Papierschnittmusters

*

Maßband

Ein Maßband gehört zur Grundausstattung jedes Schneiders und ist unverzichtbar, um Strecken bis zu 1,50 Metern genau zu messen. Besonders wichtig ist es, sich vor dem Nähen exakt auszumessen, damit dein Lingerie-Projekt perfekt passt. Präzise Maße sind die Grundlage für einen optimalen Sitz und ein schönes Endergebnis.

*

Bügeleisen

Ein Bügeleisen ist auch bei Lingeriestoffen unverzichtbar. Unverarbeitete Stoffe können damit geglättet werden, um Falten zu entfernen und das Einlaufen zu minimieren, wenn keine Zeit zum Vorwaschen bleibt. Während des Nähens hilft es, Nähte sauber auszurichten. Achte dabei darauf, die Hitze stets auf die empfindlichen Stoffe abzustimmen.

Nähzubehör_lingerie

Kurvenlineal

Ein Kurvenlineal kann das Nachfahren kurviger Linien und Nahtzugaben erleichtern. Das Anzeichnen eines perfekten Schnittteils wird durch dieses Lineal unterstützt. Es dient auch dazu, geschwungene Linien zu messen.

Nähzubehör_lingerie

Haushaltsschere

Mit einer handelsüblichen Haushaltsschere können Papierschnitte ausgeschnitten werden. Stoffe oder Gummis sollten ausschließlich mit der Schneiderschere oder Stoffschere geschnitten werden.

Messer / Cutter / Teppichmesser

Zum Ausschneiden von Schnittmustern kannst du mit einer herkömmlichen Haushaltsschere arbeiten oder mit geeigneter Unterlage auch einen Cutter oder Teppichmesser verwenden. Auch hierzu kann ein Rollschneider eingesetzt werden, achte jedoch auch hier darauf, dass entweder Papier oder Stoff geschnitten wird.

Nähzubehör_lingerie

Kerbenzange

Eine Kerbenzange ist ein praktisches Werkzeug, um Markierungen und Zwicke direkt in das Papierschnittmuster zu stanzen. Die kleinen Kerben erleichtern es, wichtige Punkte auf den Stoff zu übertragen, ohne extra anzeichnen zu müssen. Das macht das Arbeiten schneller und präziser.

Nähzubehör_lingerie

Nähzubehör für den Zuschnitt

*
*

Kreidestift

Mit einem Kreidestift wird das Anzeichnen zum Kinderspiel. Ein spezieller Filzstift verschwindet auf den meisten Materialien von selber mit der Zeit oder kann durch Tupfen mit Wasser entfernt werden.
Auch ein Kreiderädchen ist eine gute Wahl. Das Rad fährt über den Stoff, … ohne ihn zu schieben und hinterlässt eine Kreidespur, welche ausgeklopft werden kann.
Klassische Schneiderkreide sollte regelmäßig an der Kante nachgeschärft werden. Dazu gibt es spezielle Spitzer oder man schabt die Kreide über die aufgeklappte Schere ab, bis sie wieder eine spitze Kante hat.

*

Schneiderschere/Stoffschere

Eine Schneiderschere/Stoffschere ist das A und O des Zuschnitts. Die Schere sollte gut in der Hand liegen und während des Schneidens auf dem Tisch aufliegen. Mit einer Stoffschere dürfen keinerlei andere Dinge geschnitten werden! Das macht das Schneideblatt stumpf und schadhaft. Das Blatt sollte immer scharf sein. Doch Vorsicht: Eine Stoffschere sollte nicht mit einem haushaltsüblichen Messerschärfer nachgeschliffen werden. Du solltest einen professionellen Messerschleifer beauftragen.

Nähzubehör_lingerie
Trägerhalter anfertigen

Rollschneider

Ein Rollschneider mit dazugehöriger Schneidematte kann, je nach Gewohnheit, eine tolle Alternative oder Ergänzung für den Zuschnitt sein. In Kombination mit einem Patchworklineal wird es dich bei geraden Strecken zur Meisterschaft bringen.

Werkzeuge und Zubehör zum Nähen

*

Handmaß

Ein Handmaß misst meist ca. 20 cm und erleichtert das Anzeichnen von Nahtzugabe und kleinen Abmessungen. Es kann auch zur Stichlängenmessung verwendet werden.

*

Stecknadeln

Stecknadeln gibt es in vielen Stärken und Längen, doch meine Empfehlung lautet: klassische Glaskopfstecknadeln. Immer VOR dem Kontakt mit dem Messer der Overlock oder der Maschinennadel aus dem Stoff herausziehen. Beim Gebrauch der Overlock sollten die Nadeln im rechten Winkel zur Schnittkante gesteckt und während des Nähvorgangs herausgezogen werden.
Über diese Nadeln kann die Nähmaschine mit Vorsicht nähen, längs gesteckte müssen entfernt werden, sobald du die Steckstelle erreichst.

Ein Nadelkissen oder Magnetnadelkissen ist ein unverzichtbarer Helfer, um deine Steck- und Nähnadeln immer griffbereit zu haben. Während das klassische Nadelkissen mit seinem weichen Polster punktet, bietet das Magnetnadelkissen den Vorteil, dass Nadeln sicher an Ort und Stelle haften – besonders praktisch, wenn es mal schnell gehen muss. Beide Varianten erleichtern dir die Arbeit und sorgen für mehr Ordnung auf deinem Nähtisch

Nähzubehör

Applikationsschere

Eine Schere mit einem besonders geformten Schneidblatt auf der unteren Scherenseite verhindert die Beschädigung von feinen Materialien. Man bezeichnet sie auch als Präzisionsstickschere, die besonders zum Zurückschneiden von Nahtzugaben im handwerklichen Herstellen von Lingerie ihren Einsatz findet. Ursprünglich wurde sie erdacht für Applikations-, Versäuberungs- und Quiltarbeiten.

*

Auftrennhilfe

Eine Auftrennhilfe kann gute Dienste leisten, wenn du dich vernäht hast oder nicht zufrieden mit einer Naht bist. Sie ist präziser als eine Schere.

(Hand-) Nähnadeln

Ob zum Anbringen von Dekoration, zum Korrigieren oder um Naht-
enden zu sichern – ein kleines Sortiment verschiedener Nähnadeln kann praktisch sein. Dabei gilt die gleiche Faustregel wie bei den Maschinennadeln: je feiner das Material, desto dünner die Nadel.

Nähzubehör_lingerie

Zick-Zack-Schere

Sie sorgt dafür, dass die einzelnen Fasern eines Stoffs diagonal zum Fadenlauf abgeschnitten werden und verhindert dadurch das Ausfransen an den Kanten. Geeignet für Webware, die nicht versäubert werden soll.

*

Durchziehhilfe
Eine Durchziehhilfe für elastische Borten oder einen Gummibund ist ein nützliches Werkzeug, um ein Band durch einen textilen Tunnel zu führen und erleichtert die Arbeit ungemein. Alternativ eignet sich auch eine gewöhnliche Sicherheitsnadel.

Durchziehnadel
Eine Durchziehnadel/Wendenadel mit stumpfer oder platter Spitze eignet sich hervorragend zum „Durchziehen“ von Trägerbändern oder zur Herstellung von Stoff-Röllchen.

Finde heraus, welche Garne sich am Besten für deine Lingerie-Nähprojekte eignen.

In diesem Beitrag habe ich meine Erfahrungen bezüglich der Garne zum Nähen von Lingerie und Dessous für dich zusammengefasst. Ich hoffe sie erscheinen dir nützlich.

Strapazierfähige Nähgarne in guter Qualität zu verwenden, ist für die Arbeit an der Nähmaschine, der Overlock und der Coverlock sehr wichtig. Polyesterfäden sind eine hervorragende Wahl. Aber auch reißfeste Baumwollfäden dienen ihrem Zweck, zudem sind sie aus natürlichen Rohstoffen hergestellt.

Garne zum Dessous nähen (1)
Katriny_Katrin Recktenwald_k.triny_lingerie

Ich erstelle Schnittmuster mit Herz und Handwerkskunst, bei denen du dich weiterentwickeln und deine Fähigkeiten erproben kannst.

Wolltest du schon immer den Umgang mit Funktionsjersey erproben? Dann ist mein #SportyBra ein tolles Projekt dazu. Denn in der Verarbeitung beschreibe ich viele der Techniken, die dir den Umgang nahebringen. Du kannst auch gerne in meiner Schnittmusterbibliothek stöbern. Dort findest du nicht nur Lingerie und Dessous, sondern auch Homewear oder Bademode. Denn mit meinen digitalen Schnittmustern gelingt es dir, deine Wäscheschublade nach deinen Wünschen und genau in deinem Stil zu füllen. Auf triny.de findest du Tipps und Tricks rund um die wunderbare Welt des Wäscheschneidens, tolle Handarbeitshacks und natürlich viele tolle Blogbeiträge zu verschiedenen Themen rund um deine Rundungen.

Deine Katriny*

Hier findest du noch mehr Schnittmuster aus meinem Atelier. Viel Freude beim Ausprobieren!

CherryBellePanty, Panty Schnittmuster
String Schnittmuster, k.triny
Camysole ktriny
bralovely nähen