Schlafmaske nähen „leicht gemacht“!

Du suchst ein schnelles, kleines und nützliches Nähprojekt? Dann könntest du eine Schlafmaske nähen. Vielleicht sogar passend zu deinem #Nighty.

Ich kenne ein paar Menschen, die mit Schlafmaske besser und schneller in den Schlaf finden oder sogar länger schlafen.

Heute zeige ich dir wie du deine Schlafmaske ganz schnell selber nähen kannst.

*Beitrag enthält Links- unbezahlte Werbung*

Wozu eine Schlafmaske?

Eine Schlafmaske ist nicht nur ein nettes Accessoire für die Nacht, dass wir uns wie in einem romantischen Film, morgens gähnend von den Augen ziehen. Danach am Eifelturm einen Milchkaffee trinken gehen und die Welt ist schön…

Sie hat auch ein paar wunderbare gesundheitliche Vorteile. Ein paar dieser Vorteile möchte ich an dieser Stelle für dich auflisten:

  • Melatonin : Das Hormon Melatonin ist hauptverantwortlich für einen tiefen, erholsamen Schlaf. Aber es ist extrem „lichtscheu“. Der Körper produziert es nicht, wenn Tageslicht auf die Netzhaut trifft. Die Schlafmaske verhindert das Eindringen von Licht über die Netzhaut und der Körper verlängert die Melatonin-Produktion.
  • Sie sorgt fast überall für einen erholsamen Schlaf: viel unterwegs im Flugzeug, Bus oder Bahn… Das abgedunkelte Zimmer wird durch die Maske ersetzt. Nur eine gemütliche Körper-Position musst du dir selber suchen.
  • Sie bringt den Schlafrythmus ins Gleichgewicht : Wer im Schichtdienst arbeitet, hat oft Nachtarbeit und muss über tags Schlafen. Durch die Schlafmaske ist trotz Tageslicht die Melatoninproduktion angeregt und man kann auch tagsüber tiefer schlafen.
  • Kuscheln macht glücklich : Eine wunderbar kuschelige Schlafmaske aus Nicki, Fleece oder anderen weichen Materialien ermöglicht ein „kuscheln“ und lässt dich friedvoller und glücklicher schlafen.

  • Hilft gegen geschwollene Augen und Kopfschmerzen : Wenn du eine Augenmaske mit einem Fach für ein Kühl/Wärmepad nähst, kannstdu zur Abschwellung der Augen oder zur Bekämpfung von Kopfschmerzen zusätzlich zum Abdunkeln durch die Maske noch eine Kühlung und Erleichterung der Schmerzen erreichen.

Das benötigst du für deine Schlafmaske

Du brauchst nur ein paar Zutaten und ein wenig Zeit (mit Übung 10 Min) um deine ganz eigene Schlafmaske zu nähen.

Materialliste:

  • 15 x 30 cm cm Außenstoff (z.B. Baumwolle, Jersey etc.)
  • 15 x 30 cm Innenstoff (z.B. Fleece, Satin etc.)
  • 15 x 30 cm dünnes bis mittleres Vlies oder Volumenvlies (optional aufbügelbar)
  • Falzgummi
  • BH-Trägerband
  • Einen passenden Schieber und Ring
  • Das Schnittmuster für die Schlafmaske
  • Schere, Nähmaschine, Stecknadeln/Stoffklammern und alles weitere was du so beim Nähen brauchst wie Nadeln, Faden etc.

Tutorial für deine Schlafmaske:

Du möchtest eine Maske mit Fach für ein Kühl/Wärme-Pad nähen? Dann findest du am Ende des Beitrags eine weitere Erklärung dazu.

1. Schneide die Schnittteile des #Dreamy zu

1 x aus Oberstoff

1 x aus Futterstoff

Die äußere Linie ist die Zuschneide-Linie für den Oberstoff und den Futterstoff, der später auf deiner Haut aufliegt.

Schneide das Trägerband und Falzgummi laut Maßangabe auf dem Schnittteil zu.

2. Schneide das Vlies zu

Schneide die äußere Linie des Schnittmusters weg. Das „neue“ Schnittteil gibt die Form der Vlies-Schicht vor.

Bügle das aufbügelbare Vlies auf die linke Stoffseite des Oberstoffs auf.

3. Heften

Platziere die Schnittteile links auf links aufeinander. Achte auf die Markierung des Trägers. Diese dienen als Kontrollmarkierung der Lagen. Damit die Verarbeitung des Falzgummis später einfacher ist und nichts verrutscht, kannst du die Stofflagen mit einem langen Steppstich knappkantig feststeppen (heften).

4. Trägerband

Optional kannst du auch ein nicht verstellbares Band anbringen.

Fädle kleines Stück des Trägerbands du durch einen BH-Ring. Hefte die Enden an eine Seite der Schlafmaske. Achte dabei auf die Markierungen für das Bandposition. Die Enden heftest du an eine Seite der Schlafmaske. Achte dabei auf die Markierungen für das Band.

5. Trägerband fertigstellen

Nimm das restliche Trägerband zur Hand. Fädle ein Ende durch die Mitte des Schieber und verriegle das Band mit einem engen, schmalen Zick-Zack-Stich (Riegel).

Das andere Ende des Trägerbandes fädelst du nun durch den Ring und in einem Bogen noch einmal durch die Mitte des Schieber hindurch bis zur anderen Seite der Schlafmaske. Hefte das Band an der zweite Markierung der Maske an.

 

Wenn du ein einfaches Trägerband annähen möchtest, nähe dieses jetzt einfach an der linken und rechten Seite der Maske fest.

6. Falzgummi annähen

Klappe das Falzgummi um den Rand der Maske herum. Der Stoff sollte genau an der Falzlinie anliegen. Beginne an einer der beiden Seiten vor dem Träger. Fasse die komplette Maske einmal rundherum ein. Achte darauf, dass du alle Stofflagen im Innern des Falzgummi erwischst. Das Trägerband liegt ebenfalls innerhalb des Falzgummis.

Nähe das Falzgummi mit einem Zick-Zack-Stich an. Klappe das Ende des Falzgummis nach innen um, bevor du es knapp über dem andere Ende festnähst.

Fertig ist deine Schlafmaske!

 

Und schon hast du es geschafft und hältst deine fertige Schlafmaske in den Händen 🙂

Schlafmaske mit Kühlpad

Vielleicht kennst du es auch – manchmal trifft unerwartet die Migräne ein oder man hat die letzte Nacht zu lange durchgearbeitet/das Kind betreut etc und hat geschwollene Augen.

Da hilft ein leichtes Kühlpad wunderbar gegen die Beschwerden. Deshalb habe ich hier auch eine Variante mit einem Fach für ein Kühlpad für dich.

Schneide dir deine Schnittteile wie in Schritt 1 und 2 zu.

3. Tasche nähen

Klappe deinen Innenstoff einmal auf die linke Seite um, bis zur eingezeichneten Linie. Danach klappst du diese nochmals um, sodass die eingezeichnete Linie deine Knickkante ist. Steppe diesen Umschlag nun mit einem Steppstich ab.

 

Nun verfährst du weiter wie in der Anleitung oben beschrieben. Die offene Kante des Innenstoffs bleibt dabei offen.

Hier findest du einige Beispiele:

Deine Schlafmaske zur Themen-Reihe Sensual X-Mas

Hast du schon die gesamte Reihe #sensualxmas gesehen? Sinnlich anstatt besinnlich durch die Vorweihnachtszeit. Ich zeige dir ein paar DIY’s und Inspirationen, wie du mehr Sinnlichkeit in die zum Teil anstrengende Zeit bringen kannst.

Auch die Schlafmaske zählt dazu. Denn du tust deinem Körper, deinen Sinnen, etws Gutes, wenn du einen erholsamen und tiefen Schlaf hast.

Du hast meine #dreamy Schlafmaske genäht? Dann zeig sie mir gerne in den Social Media und tagge mich mit #ktriny oder @ktrinylingerie damit ich dein wunderbares Werk auch sehen kann.

Gemeinsam kurven wir durch jede Naht – deine Katriny

Du suchst passend zur Schlafmaske noch etwas, was dich durch deine wunderbaren Träume begleitet? Wie wäre es denn mit:

Das Nighty Nachthemd
Das Camysole
Slip Trilogie